TRETEN WIR IN DEN DIALOG!

Reden wir darüber, wie wir gemeinsam:

Die Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Kräfte verbessern.
Mehr Menschen für ein aktives Engagement rund um/im Bevölkerungsschutz begeistern.
Die Bevölkerung sensibilisieren und gut vorbereiten.

Mit diesem Forum bieten wir Ihnen eine Plattform, um in den Dialog zu kommen. Warum? Weil es zunehmend wichtiger wird, sich über die Verbesserung des Bevölkerungsschutzes im Land auszutauschen.

Wir freuen uns schon heute über die guten Gespräche mit Ihnen und darauf, gemeinsam erste Maßnahmen zu entwickeln.

Das Dialogforum wird vom Deutschen Roten Kreuz in Mecklenburg-Vorpommern initiiert.

Termine

01

Juli 2023

Sa 18:00

Dialogforum II

Ort: Prora, Rügen
(am Strand vor der Jugendherberge, Lagerfeuer und Grillen inklusive)

Programm

ab 18:00 Uhr

Eröffnung durch Werner Kuhn
Präsident DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

18:15 – 18:40 Uhr

„Klimawandel im Ostseeraum“
Gregory Fuchs (MSc), Ecologic Institut Berlin

18:45 – 19:05 Uhr

„Klimawandel und die Folgen für die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk“
Claus Böttcher, Referent Einsatz, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

19:10 – 19:30 Uhr

„Antizipation im nationalen Krisenmanagement“
Moritz Krüger, DRK-Generalsekretariat

19:30 – 19:45 Uhr

Fragen und Antworten

Im Anschluss gemeinsames Grillen und Feuer am Strand

08

Dezember 2023

Dialogforum III

Ablauf

Ort: Museumspark Rostock GmbH
Schifffahrtsmuseum Rostock, Schmarl-Dorf 40 in Rostock

09:30 – 13:00 Uhr

Auf dem „Traditionsschiff MS Dresden“ in Rostock

31. März 2023

Dialogforum I

Rückblick

Ort: DRK-Katastrophenschutzhalle, Werkstraße 713, Schwerin

10:00 – 10:15 Uhr

Eröffnung und Begrüßung
Präsident des DRK-Landesverbandes, Herr Kuhn

10:15 – 10:30 Uhr

Grußwort des Innenministers Christian Pegel

10:30 – 11:00 Uhr

Impulsvortrag „Ziviler Bevölkerungsschutz im Wandel – Herausforderungen vor dem Hintergrund der neuen Sicherheitslage in Europa“
Referent: Ralph Tiesler, Präsident Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

11:00 – 11:30 Uhr

Impulsvortrag
Referent: Andreas Wehnert, Teamleiter Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz, DRK-Generalsekretariat

11:00 – 11:30 Uhr

Podiumsdiskussion mit allen Teilnehmern und den Landesbereitschaftsleitern des DRK in MV
Moderation: Thomas Powasserat

1. Juli 2023

Dialogforum II

Rückblick

Ort: Prora, Rügen
(am Strand vor der Jugendherberge, Lagerfeuer und Grillen inklusive)

ab 18:00 Uhr

Eröffnung durch Werner Kuhn
Präsident DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

18:15 – 18:40 Uhr

„Klimawandel im Ostseeraum“
Gregory Fuchs (MSc), Ecologic Institut Berlin

18:45 – 19:05 Uhr

„Klimawandel und die Folgen für die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk“
Claus Böttcher, Referent Einsatz, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

19:10 – 19:30 Uhr

„Antizipation im nationalen Krisenmanagement“
Moritz Krüger, DRK-Generalsekretariat

19:30 – 19:45 Uhr

Fragen und Antworten

Im Anschluss gemeinsames Grillen und Feuer am Strand

Anmeldung